Über uns
Was macht Isofutura?
Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir vor der energetischen Sanierung ein Gesamtkonzept und betrachten Ihre Immobilie aus verschiedenen Perspektiven.
Erst wenn definiert ist, wie Ihre Immobilie in Zukunft genutzt wird, ist es sinnvoll, mit der energetischen Sanierung zu beginnen.
So werden Flickwerke und Doppelspurigkeiten vermieden und Ihre Immobilie ist für die nächste Generation gerüstet.




Unser Netzwerk

Wir sind ein Netzwerk-Verbund
Isofutura basiert auf einem offenen Partnermodel: Unser individuelles und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Liegenschaftskonzept wird durch unsere Netzwerk-Partnerinnen oder Ihre persönlichen Handwerker ausgeführt. Qualität und Kostensicherheit sind garantiert, denn nur die besten Fachleute sind für Ihre Immobilie gut genug.
Unsere Industriepartnerinnen

Nur das Beste ist gut genug
Unsere Netzwerkpartner profitieren von qualitativ hochwertigen Produkten, die unsere Partnerbetriebe aus der Industrie anfertigen.
Unser Werdegang

Der Wettbewerb an der Swissbau 2007
Alles begann mit 2007 mit dem Wettbewerb „Gebäudehülle der Zukunft“. Für einen Wettbewerbsvorschlag trafen sich verschiedene Fachleute aus diversen Berufsgruppen. Die Auslegeordnung der Experten zeigte rasch die Schwachpunkte vieler heutiger Bauten auf. Es werden einzelne, energieeffiziente Massnahmen umgesetzt, aber selten wird die Immobilie ganzheitlich betrachtet. Daraus entstand die Idee von Isofutura: Vor der Sanierung ein Gesamtkonzept für die Liegenschaft zu erstellen und erst dann mit der nachhaltigen, energetischen Sanierung beginnen.
Ohne Fleiss kein Preis
Keinen Preis gewonnen aber unter die Besten nominiert!
Das gute Abschneiden beim Wettbewerb „Gebäudehülle der Zukunft“ mit Isofutura veranlasste uns, dieses System detailliert auszuarbeiten und Marktabklärungen zu machen. Im Sommer 2009 gründeten Peter Büchel, Roland Wiesli und Beat Curau-Aepli die Isofutura GmbH. Von da an ging es Schlag auf Schlag: Schneller als erwartet durften wir die ersten Aufträge verzeichnen.


Die Regionalgruppen entstehen
Mit zwei Regionalgruppen unterwegs
Was im Thurgau begann weitete sich bereits 2013 in den Raum Winterthur aus. Neue Partner stiessen dazu und verstärkten die Regionalgruppe Ostschweiz. Im Oktober 2014 gründeten sieben Partner-Firmen die Regionalgruppe Bern/Biel/Solothurn. Erstmals tritt die neue Regionalgruppe an der Bau Holz Energie Messe in Bern an die Öffentlichkeit.