ISOFUTURA GmbH
Eierlenstrasse 6
8570 Weinfelden
Telefon 071 622 24 05
Telefax 071 622 24 49
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Idee Isofutura

Ein grosser Teil der heutigen Wohnbauten wurde vor 1970 erbaut und nie einer energetischen Sanierung unterzogen. Erste Sanierungsarbeiten erfolgten meist nach dem Motto: „Welche Mindestanforderungen müssen wir einhalten?“ Diese Einstellung hat dazu geführt, dass viele „sanierte“ Gebäudeteile bereits nach weniger als zehn Jahren wieder energetisch ungenügend sind.

 

Hier setzt Isofutura an

Wir müssen heute so bauen, dass die Gebäudeteile während der gesamten Lebensdauer (ca. 30 bis 50 Jahre) den energetischen Anforderungen genügen. Deshalb empfehlen wir, einen GEAK(R)  zu erstellen und wenn immer möglich, ein Gesamt-Konzept zu erarbeiten. Damit erhalten Bauwillige eine Übersicht über das Potential der Liegenschaft und können die weiteren Planungsschritte festlegen.

Dank dem offenen Partnermodel wirdIsofutura in der ganzen Schweiz angeboten. Gemeinsam sorgen wir mittels Erfahrungsaustausch und Weiterbildung für Qualitätssicherung. Jeder Partnerbetrieb verpflichtet sich, die Qualitätsvorgaben zu erfüllen. Betriebe, die als Partner mitmachen möchten, können sich bewerben und werden bei Planung und Umsetzung begleitet.

In der Praxis treffen wir meist auf folgende Problemfelder:

Aussenwände/Fassaden

  • In der Regel fehlt eine Wärmedämmschicht oder die bestehende ist aus heutiger Sicht ungenügend
  • Probleme mit Oberflächenkondensat auf Innenwänden und Schimmelpilzbefall


Fenster

  • Alleinige Sanierung der Fenster können Feuchtigkeitsschäden in Innenräumen nach sich ziehen (geringer Luftaustausch, erhöhte Luftfeuchtigkeit, ...)
  • Werden zuerst die Fenster erneuert, kann eine spätere Fassadendämmung Mängel ausweisen (geringe oder gar keine Dämmung bei Leibungen, „Schiess-Scharten“, etc.)


Dach

  • Der Dachraum ist unbeheizt und die Dämmung des Estrichbodens ungenügend. Der Energieverlust ist hoch
  • Der Dachraum ist ausgebaut, die Dämmung des Daches jedoch ungenügend. Der Energieverlust ist hoch - der Komfort schlecht (z.B. sommerlicher Wärmeschutz)


Balkone

  • Der Balkon ist zu klein und genügt den heutigen Ansprüchen nicht mehr
  • Wärmebrücken bei Betonauskragungen


Lift/Treppenhaus

  • Widersprechen den heutigen Ansprüchen "Wohnen im Alter" und "Behindertengerecht"


Vermietbarkeit

  • Hohe Nebenkosten zwingen zu reduzierten Mietzinsen oder riskieren viele Mieterwechsel mit entsprechenden Kosten. Langfristige Werterhaltung und Attraktivität ist in Frage gestellt


Ausbaupotential

  • Viele Altbauten besitzen Ausbaureserven, die ungenutzt sind.

ISOFUTURA GmbH
Eierlenstrasse 6
8570 Weinfelden
Telefon 071 622 24 05
Telefax 071 622 24 49
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!