ISOFUTURA | Nachhaltig Bauen
Treffen Sie Isofutura-Partnerbetriebe an der
Immozionale Thurgau vom 24. - 26. Februar 2023
in Kreuzlingen
Eintritt frei! Hier finden Sie den Besucherflyer
Die Immobilien- und Baumesse Immozionale Thurgau widmet sich ganz exklusiv den Themen Immobilien, Bauen und Wohnen und gilt als Highlight im Messefrühjahr.
Umfangreiche Dienstleistungs- und Produktepalette an einem Ort
> Die Isofutura Partnerbetriebe am Stand Nr. 23
Zahlreiche qualifizierte und professionelle Aussteller bieten an der Immozionale Thurgau einen umfassenden Überblick über Dienstleistungen und Produkte rund um Kauf, Bau oder Modernisierung einer Immobilie. Die Besucher:innen erhalten zudem jede Menge Ideen und Inspirationen für ein noch schöneres Zuhause. Informative Vorträge zu aktuellen Fachthemen runden das Angebot ab.
Im Zuge einer Renovation des Eigenheims lohnt es sich, das Potenzial für Energieeinsparungen auszuloten. Gerade, wenn es um Themen wie das Dämmen des Dachs, den Ersatz der Heizung oder die Installation einer Solaranlage geht, ist gut beraten, wer eine Fachperson zur Seite hat.

Treffen Sie ISOFUTURA-Partnerbetriebe an der
Eigenheimmesse Solothurn
30. März bis 2. April 2023
An der Eigenheimmesse Solothurn präsentiert sich auch das Netzwerk Isofutura Jurasüdfuss. Am Beratungstisch nehmen sich die Fachpersonen aus dem Netzwerk Zeit, auf individuelle Problemstellungen zur energetischen Sanierung und zeitgemässen Erneuerung von Gebäuden einzugehen. Falls die Situation nicht abschliessend geklärt werden kann, erhalten die Ratsuchenden eine kostenlose Erstberatung vor Ort.
Die Isofutura-Netzwerk-Partnerbetriebe bürgen für eine seriöse Beratung. Dutzende erfolgreiche Umbau- und Neubau-Projekte werden präsentiert und geben Einblick in die Arbeit von Isofutura.
Die EIGENHEIM.Solothurn findet bereits zum zweiten Mal auf dem geschichtsträchtigen und einmaligen Attisholz Areal statt. Während 130 Jahren wurde auf dem Attisholz-Areal industriell Cellulose produziert. Seit Ende 2016 arbeitet die Halter AG zusammen mit der Standortgemeinde Riedholz und dem Kanton Solothurn daran, das Areal für zukünftige Generationen einer neuen Nutzung zuzuführen. www.attisholz-areal.ch
EIGENHEIM.Solothurn - Die Fachmesse rund ums Bauen - Sanieren - Wohnen
- auf Immobilien und Wohneigentum fokussierter Event inkl. Stockwerkeigentum
- Neubauten, Sanierungen, Umbau und Modernisierungen
- zuzüglich aller gewerblichen Leistungen und baurelevanten Dienstleistungen
- Sonderschau zu interessanten Themen
- mit dem bewährten Kompetenzzentrum "Energieeffizientes Bauen und Modernisieren
- mit "ImmoPoint" - unserem speziellen Treffpunkt rund ums Thema "Immobilien" mit diversen Immobilienspezialisten, Architekten und Hausbauern
- In der Wasserwelt Informationen und ums Thema Wasser

Treffen Sie ISOFUTURA-Partnerbetriebe an der
Regio Mäss Gäu in Neuendorf SO
14. - 16. April 2023
Nach 2018 laden KMU und Gewerbetreibende aus der Region zum zweiten Mal zur Regiomäss ein. Dabei präsentiert sich auch das Netzwerk Isofutura Jurasüdfuss.
Am Beratungstisch nehmen sich die Fachpersonen aus dem Netzwerk Zeit, auf individuelle Problemstellungen zur energetischen Sanierung und zeitgemässen Erneuerung von Gebäuden einzugehen. Falls die Situation nicht abschliessend geklärt werden kann, erhalten die Ratsuchenden eine kostenlose Erstberatung vor Ort.
Die Isofutura-Netzwerk-Partnerbetriebe bürgen für eine seriöse Beratung. Dutzende erfolgreiche Umbau- und Neubau-Projekte werden präsentiert und geben Einblick in die Arbeit von Isofutura.
Isofutura - Nachhaltig Bauen mit einem Netzwerk von Fachbetrieben
Haben Sie ein konkretes Projekt oder eine Frage zu einer Gesamtkonzeption einer Liegenschaft? Melden Sie sich bei uns. Wir beraten Sie kompetent. Die Erstberatung ist kostenlos.
Hier finden Sie die Kontaktdaten.

Treffen Sie ISOFUTURA-Partnerbetriebe an der
Bau- und Energiemesse Bern vom 10. bis 13. November 2022
Aussteller (Halle 3.2, Stand D20)
An der Bau+EnergieMesse in der BERNEXPO präsentiert sich das Netzwerk Isofutura mit einem Stand im Rahmen der Sonderschau IG Passivhaus. Am Beratungstisch nehmen sich die Fachpersonen aus dem Netzwerk Zeit, auf individuelle Problemstellungen einzugehen. Falls die Situation nicht abschliessend geklärt werden kann, erhalten die Ratsuchenden eine kostenlose Erstberatung vor Ort.
Die Isofutura-Netzwerk-Partnerbetriebe bürgen für eine seriöse Beratung. Dutzende erfolgreiche Umbau- und Neubau-Projekte werden präsentiert und geben Einblick in die Arbeit von Isofutura.
Die IG Passivhaus ist ein Netzwerk von ausgewiesenen Fachleuten aus den Bereichen Architektur, Haustechnik und Handwerk. Sie sind herzlich willkommen, sich über die Dienstleistungen und Vorteile zum Bauen nach Minergie P zu informieren.
Das Netzwerk Isofutura an der WEGA 29.09. bis 3.10.2022
Fragen stellen und 500 Franken gewinnen!
An der WEGA präsentiert sich das Netzwerk Isofutura mit einem Stand in der Gewerbehalle 11. Am Beratungstisch nehmen sich die Fachpersonen aus dem Netzwerk Zeit, auf individuelle Problemstellungen einzugehen. Wer mit konkreten Fragen oder gar Plänen/Fotos vorbeikommt, nimmt an der Verlosung von zweimal 500 Franken an die ersten Baumassnahmen teil. Falls die Situation nicht abschliessend geklärt werden kann, erhalten die Ratsuchenden eine kostenlose Erstberatung vor Ort.
Die 21 Isofutura-Netzwerk-Partnerbetriebe bürgen für eine seriöse Beratung. Dutzende erfolgreiche Umbau- und Neubau-Projekte werden präsentiert und geben Einblick in die Arbeit von Isofutura.
www.wega.ch
Workshop zu Blasbaren Dämmungen in Leuk VS
In Leuk entsteht eine aussergewöhnliche Überbauung (s. Publireportage in der Beilage). Es kommen beim Bau der acht Passivhäuser Innovationen zum Einsatz, die bisher nicht vereint angewendet worden sind. Dabei sind auch Innovationen, die Ihre Branche betreffen.
Auch die Curau AG ist vor Ort. Wir sind ein Betrieb, der seit 30 Jahren auf blasbare Dämmstoffe spezialisiert ist und schweizweit unsere Dienstleistungen anbietet. Wir sind sowohl in der Wärme- und Schalldämmung wie in der Akustik-Dämmung aktiv. Dank dem Netzwerk Isofutura GmbH arbeiten wir mit dem planenden Architekturbüro H-O Markus Oegerli in Olten auch bei diesem Projekt eng zusammen.
Wir laden Sie herzlich ein, am Freitag, 16. Oktober 2020, von 09.30 – 11.30 Uhr
an unserem kostenlosen Workshops für Blasbare Dämmungen teilzunehmen. Sie werden stauen, was heute alles möglich ist.
Anschliessend lancieren wir mit der Besichtigung des Hochsitzes auf der Bauparzelle die Vermarktung der Passivhäuser.
Weitere Informationen dazu erfahren Sie im angefügten Flyer.
Wir danken für Ihr Interesse und Ihre Anmeldung bis am 12. Oktober 2020 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! I 079 683 01 42.
Offene Baustelle in Weinfelden
Im Quartier Burgstrasse/Kappelerweg in Weinfelden realisiert die Isofutura GmbH einen weiteren Umbau, bereits das neunte Gebäude. Begonnen hat alles mit einem GEAK® und der Erarbeitung eines Gesamtkonzeptes. Entstanden ist ein umfassender Umbau mit dem Ziel, moderne Wohnungen mit genügend Aussenraum zu realisieren. Gleichzeitig werden die energetischen Anforderungen und die denkmalpflegerischen Auflagen erfüllt.
Von aussen sieht das Mehrfamilienhaus unspektakulär aus und doch steht sie unter Denkmalschutz. Das Dachgebälk ist ca. 250 Jahre alt und eine Modernisierung der Wohnräume ist unumgänglich. Die Einteilung der Wohnungen ist nicht mehr zeitgemäss, sie haben keinen Aussenbereich und energetisch ist das Gebäude völlig veraltet. Architekt und Energieplaner Peter Büchel hat das Gesamtkonzept erarbeitet und dabei Anforderungen an Denkmalpflege, Minergie® Standard und moderne Wohnungsansprüche zu vertretbaren Kosten umgesetzt. Ein Bijou entsteht.
Kurz vor Bauvollendung können interessierte Personen die Baustelle besichtigen und den am Bau beteiligten Fachpersonen Fragen stellen.
Isofutura "Tag der Fassade" am 14. September 2019 integriert in der energy tour
Am Tag der Fassade in Weinfelden präsentieren wir im Umkreis von 200 m (!) acht verschiedene Objekte (Neubauten, Umbauten und in Planung stehend), die besichtigt werden können. Einige Objekte können am Vormittag und Nachmittag auch von innen besichtigt werden.
Fachleute stehen Ihnen den ganzen Tag im Info Zelt zur Verfügung. Ausserdem findet um 11:00 und 14:00 Uhr jeweils ein Vortrag zum Thema «GEAK und Fördermittel» im Vortragszelt statt.
Bei jeder Liegenschaft kommt früher oder später die Frage einer Fassadenerneuerung oder einer Gesamtmodernisierung. Die Vielfalt der Möglichkeiten kann den Entscheid ganz schön schwierig machen. Die Isofutura GmbH zeigt an Hand von gebauten Objekten, welche Möglichkeiten es gibt und welche Ergebnisse sich erzielen lassen.
Die Isofutura GmbH mit Sitz in Weinfelden fördert das gute Bauen und ist Spezialistin für Gesamterneuerungen und auch Fassadensanierungen. Am Tag der Fassade sind alle wichtigen Handwerksgattungen (Planung, Energieberatung, Fassadenbau, Maler, Gipser, Isoleur, Dachdecker, Gerüstbau, Fensterbau, Haustechnik und Solaranlagenbau) vor Ort vertreten und stehen für Fragen zur Verfügung. Eine einmalige Gelegenheit, die verschiedenen Varianten an konkreten Objekten zu besichtigen.
Unser Programm und der Lageplan
10.00 - 12.00 Uhr
Hausbesichtigungen
11.00 Uhr
Vortrag "GEAK und Fördermittel"
13.00 - 16.00 Uhr
Hausbesictigungen
14.00 Uhr
Vortrag "GEAK und Fördermittel"
EFH Weinfelden
Fassadensanierung
Umbau und Sanierung EFH Langendorf SO
Das Gebäude wurde einer Gesamterneuerung nach Minergie unterzogen und auch zertifiziert. Neu wurde eine Luft-Wasser-Wärmepumpe für die Raumwärme und ein Wärmepumpenboiler installiert. Zudem wurde ein technischer Speicher in der Grösse von 1000L installiert.
Die Fassade und das Dach wurden mit Zellulose ausgeflockt und alle Fenster durch energieeffiziente dreifach-verglaste Fenster ersetzt. Die äussere Erscheinung wird nun statt mit den Eternitplatten der 70er Jahre durch die sägerohe Vertikalschalung aus nordischer Fichte geprägt. - Eine gelungene Aufwertung der Liegenschaft.
Architekt/Planer: Späti Holzbau AG
Gesamtsanierung Minergie-Umbau
Die alte Bäckerei in Schönenberg TG wurde 1891 gebaut. 1920 wurde das Gebäude mit einem Anbau für die Backstube erweitert und ein Teil des Verkaufsladens integriert. Die Bausubstanz des Anbaus war im Gegensatz zum Wohnhaus schlecht. Somit war es sinnvoll, die Backstube komplett bis auf den Sockel abzubrechen. Die grosse Terrasse (70 m2) war nach drei Seiten offen und daher Strassenlärm und Wind ausgesetzt. Um zeitgemässe Wohnungsgrundrisse zu realisieren, wurde das Gebäude durch einen neuen Anbau erweitert und die knapp 400 m2 grosse Fassade erneuert. Das Gebäude befindet sich nach dem Umbau praktisch in einem Neubauzustand mit vier Wohnungen und ist Minergie-zertifiziert
Architektur, Bauleitung und Bauherr: Patric Alder
DEFH Austrasse Weinfelden
Fassadensanierung beider Hausteile, Fassade verputzt
Sanierung und Erweiterung EFH in Weinfelden
Das 1969 erbaute Einfamilienhaus (Martyhaus) wurde in Holzleichtbauweise erstellt. Durch die Isofutura GmbH wurde eine Gesamtsanierung nach GEAK C/B mit einem Anbau in Holzelementbauweise und neue Solarkollektoren zur Warmwassererzeugung erstellt. Die neue hinterlüftete Holzfassade ist eine Rhomboid Lärchenschalung gehobelt, vorvergraut.
Architektur: Projekt 3 Architektur GmbH
MFH Bürglen TG
Bei diesem Mehrfamilienhaus erfolgte nach dem GEAK das Gesamtkonzept mit Restaurierung der Fassade. Das Gebäude als Gesamtform ist als erhaltenswert eingestuft, somit mussten die Sanierungsmassnahmen gut mit der Denkmalpflege abgestimmt werden. Es wurde ein neuer Anbau für das Treppenhaus erstellt, womit der Grundriss besser ausgenutzt werden konnte und gleichzeitig neue Balkone erstellt. Die Fassade wurde restauriert und die Westfassade zusätzlich mit Isofloc gedämmt. Ausserdem wurden Warmwasserkollektoren angebracht.
Planung und Bauleitung: Büchel Neubig Architekten GmbH
Energetisches und gestalterisches Gesamtkonzept führt zum Erfolg
Das Haus wurde in den 1950-er Jahren erstellt und seither im Innern nur unwesentlich angepasst. An der Hülle wurde eine nachträgliche Dämmung angebracht, die aber kaum Wirkung zeigte.
Die ISOFUTURA GmbH nahm im Rahmen eines GEAK Plus den gesamten Bestand des Hauses auf und zeigte, in welchen Schritten die problematische Situation behoben werden kann. Das umgesetzte Gesamtkonzept verbindet den Aussen- und Innenraum auf verschiedenen Geschossen in idealer Weise und schuf deutlich mehr attraktiven Wohnraum.
Nach Abschluss der Bauarbeiten (unter Bewohnung!) können die Besitzer nun ein Einfamilienhaus mit Minergie-Zertifizierung (Sanierung) ihr Eigen nennen. Aus dem Einfamilienhaus der 50er Jahre ist ein modernes, grosszügiges und energetisch vorbildliches Objekt geworden.
Planung und Bauleitung: Büchel Neubig Architekten GmbH
Mehrfamilienhaus mit neuem Gesicht
Das Besondere an der Sanierung dieses Hauses war der Entschluss der Bauherrschaft die Balkone zu entfernen, um im Zuge einer vollumfänglichen Fassadendämmung keine Wärmebrücken mehr zu haben. Diese wurden dann in Holzbauweise vor die Fassade gesetzt und als Loggias ausgebaut.
Vor Jahren wurden bei diesem Gebäude die Fenster ersetzt. Daher wurde bei der Sanierung mit dem System isofutura nur die Fassade erneuert. Da im Fensterbereich nicht genügend Leibungstiefe gegeben war, wurde diese mittels einer speziellen Dämmplatte gedämmt, so dass bauphysikalisch in diesem Bereich keine Feuchte entsteht. Die Bauherrschaft verzichtete zudem auf den Einbau einer kontrollierten Lüftung - diese soll jedoch mit einer Sanierung der Sanitärinstallationen angebracht werden.
Planung: Büchel Neubig Architekten GmbH, Weinfelden